// KULTUR.

Willkommen bei uns. Wir sind ein Kulturverein. Das heißt, dass wir gute Gastgeber und auch selbst ein tolles Publikum sein wollen. Vor Ort. Und darüber hinaus.

Freiwillig zusammenkommen, um kulturelle Aktivitäten zu genießen und Kultur zu fördern. Das macht ein Kulturverein, das machen wir. In und um Aschbach. Deshalb heißen wir 361°. So verbinden wir unsere Postleitzahl 3361 mit der Freude und dem Anspruch, stets ein Stückchen weiter zu denken, stets das Neue, Nächste bereits im Kopf und im Herzen zu tragen. So wie das kommende Programm 2023, das Ihr  >> HIER  seht.

 

Das Jahr 2023 ist keines wie jedes andere. Aschbach feiert 1.200 Jahre! Am 28. Juni 823 wurde der Name „Aspach“ in der Urkunde ‘Confirmatio Ludovici Pii’ des Kaisers Ludwig dem Frommen erstmals erwähnt. Darin bestätigte Ludwig dem Bischof von Passau unter anderem die Besitzung Aschbach, die schon zuvor unter Karl dem Großen zum Passauer Bistum gekommen sein wird. Ganz im Zeichen dieses Jubiläums steht auch unsere Programmierung – ein Großteil der Veranstaltungen hat auf spezielle Weise Bezug zu Aschbach. Die beiden Abende „Land:Leben:Lieben?“ und „Henriette flieg!“ verstehen wir als Beiträge von 361° zu diesem besonderen Anlass. Kritisch, feiernd, stolz. So wollen wir diesem Jubiläum begegnen. Überzeugt euch selbst und besucht unsere Veranstaltungen.

DAS WAR // henriette flieg! * 14/08/2023

Henriette flog. Und zwar wie! Es war ein Fest à la 361°. Es war große Kunst. Es war ein ganz spezieller Vibe, der diesen lauen Sommerabend abheben ließ. Danke an alle, die dieses Spektakel zu dem gemacht haben, was es war!

Weiterlesen »

// alle infos zu „henriette flieg!“

Wir scharren in den Startlöchern! Am kommenden Montag, dem 14. August, wird es steigen, das große Jubiläums-Event! Wir feiern 1.200 Jahre Aschbach. Und zwar à la 361°! Hier haben wir die wichtigsten Infos für euch.

Weiterlesen »

// magazin – ausgabe #02/23

* Heimat ist ein Gefühl *
Die neue Ausgabe unseres Magazins ist da! Das komplette Herbstprogramm – inklusive spannendem Kulturprojekt. Wer es noch nicht abonniert hat, kann hier online durchschmökern.

Weiterlesen »