// deine tickets

DAS WAR // gerlinde kaltenbrunner * 03/04/2025

So eine authentische Persönlichkeit, so ein unglaublich eindrucksvoller Abend, so eine Freude! All jene, die die Möglichkeit und das Vergnügen hatten, die Ausnahme-Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner in Aschbach zu erleben, waren restlos begeistert. Beeindruckend, bescheiden, aufmerksam und achtsam, freundlich, sympathisch und wertschätzend – selbst all diese Attribute können gar nicht beschreiben, was für ein Mensch Gerlinde Kaltenbrunner ist. Und welch unglaubliche Einblicke sie uns geschenkt hat.

Die Alpinistin war mit keinem Satz belehrend, sie hat uns höchst aufrichtig einfach ein bisschen erzählt. Was sie fühlt und denkt, wie es ihr in all diesen Extremsituationen ergangen und was ihr wichtig ist. Immer relativierend, immer einen Bezug zu „unserer“ Welt weit abseits ihrer Dimensionen herstellend. Egal ob es um ein Bauchgefühl oder nicht existierende Trainingspläne geht. Ob es sich um körperliches oder mentales Training handelt, um den achtsamen Umgang mit der Natur, ums „still werden“ oder simpel darum, ob man das Publikum mit „Du“ oder „Sie“ anspricht während eines Vortrages. Und das mit viel sympathischem Humor und auch Selbstironie. Nicht eine Sekunde lang hatten wir den Eindruck, dass diese außergewöhnliche, so zierlich wirkende Frau ihre – im wahrsten Sinne des Wortes herausragenden – Leistungen in den Vordergrund stellt, sondern vielmehr ihre Erfahrungen komplett unprätentiös teilen möchte. Sie hat sich wirklich viel Zeit genommen für uns. Für Buchwidmungen, Fragen und Gespräche während der Pause und im Anschluss an ihren Vortrag. Mit unfassbar schönen, eindrücklichen Bildern und Videosequenzen, die uns einfach nur staunend und demütig berührt mitgenommen haben auf ihre Reise zu den schönsten Bergen und auf die höchsten Gipfel dieser Welt.

 

DANKE, Gerlinde! Was für ein Abend, Frau Kaltenbrunner! Die Vielfalt und Tiefe hat uns nicht nur in Ihre einsamen Höhen, sondern auch näher an unsere Sehnsüchte getragen. Danke an euch, liebes Publikum, die ihr offen wart für diese Eindrücke. Und natürlich ein ganz großes Danke an all jene, die 361° ausmachen und die hinter den Kulissen einen Abend wie diesen überhaupt erst ermöglichen.

 

Fotos © Anna Halbmayr

// land: leben: lieben?

Wie geht es dir ganz persönlich mit dem Thema? Bring dich ein und schenk uns deine Gedanken! Anonym & wertfrei.
Das Kulturprojekt „Wortwiese“ ist ein nicht einsehbarer Raum, ein leeres Blatt. Ein virtuelles Buch, das gefüllt werden will, um am Diskussionsabend geöffnet zu werden.