Die Momente der leisen Töne und der Stille waren es, die uns beim „Faltenradio“ Lauschen am allermeisten beeindruckt, gefesselt und begeistert haben.
Aber der Reihe nach: 200 Besucher*innen in der Sporthalle, man konnte zum Teil eine Stecknadel fallen hören – und kein Gedanke daran, dass dies eine Sporthalle ist. Nein, es war ein Konzertsaal, in welchem unsere Herzen und Seelen mit Balsam überzogen wurden. Das Quartett entführte uns in eine Welt der Schönheit, des Charmes und des virtuosen Könnens. Und verführte uns damit, der Stille, dem Piano und Pianissimo Raum zu geben. Klar, dass drei der besten Klarinettisten Österreichs – die teils auch den Wiener Philharmonikern und Symphonikern ihren Sound geben, bzw. an den besten Hochschulen unterrichten – und ein Star auf der Diatonischen Harmonika gemeinsam brillant spielen. Aber was wir geboten bekamen, ging weit darüber hinaus. So viel Kraft, solch eine unfassbare Sound-Palette, so viel Herzlichkeit, Freude und Feinfühligkeit sind dann doch nochmals eine ganz eigene Kategorie. Dementsprechend frenetisch waren auch die Reaktionen aus dem Publikum: „Nahezu Weinen vor Freude. Ich habe keine einzelnen Instrumente mehr gehört, sondern pure Musik empfunden.“ – Wohl eines der schönsten Komplimente für das, was dieses Konzert war. Ein klares Zeichen. Genau wie der gleichzeitig stattfindende European Song Contest, den ein österreichischer Countertenor der Wiener Staatsoper gewann. Die reinen Töne, das Analoge an der Musik ist es, das unsere Herzen und Seelen am besten hören können. Faltenradio hat uns diese Tatsache eindrücklich spüren lassen. DANKE dafür!
Außerdem ein großes Danke all jenen, die auch zum etwas „profaneren“ Gelingen dieses Abends beigetragen haben: allen 361° Vereinsmitgliedern, Unterstützer*innen, Freund*innen – und natürlich Danke an euch, das großartige Publikum, das sich mit uns gemeinsam verführen hat lassen!