Ein Abend wie ein wunderbarer Liebesbrief: Ehrlich, überraschend, zärtlich, lustig und romantisch. Vielfältig und berührend. So war das mit Ursula Strauss, BartolomeyBittmann und uns, die wir ihn empfangen haben. Ein vibrierender Ritt durch die schönsten, schrägsten und schmerzhaftesten Ecken des Liebes-Universums!
Manche Abende erwischen einen kalt. Dieser hier war wohlig warm – von Anfang bis Ende. Im Palmenhaus Starkl wurde das große Thema „Liebe“ auf eine Art seziert, gefeiert und gefühlt, wie man’s selten erlebt. Wenn Ursula Strauss gemeinsam mit BartolomeyBittmann sich des Themas „Alles Liebe“ annimmt, dann wird daraus keine Lesung. Dann wird’s Theater, Konzert, Kabarett, Drama – und das alles gleichzeitig. Mit einem Wort: es wurde geliebt. Mit der Leichtigkeit eines Sommerflirts und der Tiefe eines Roman-Dramas. Brillant und zum sprichwörtlichen Niederknien. Die Schauspielerin und Entertainerin nahm uns ohne Ansatz mit auf eine Reise durch die absurdesten, berührendsten, lustigsten und schönsten Winkel des Liebens: von Einstein bis Nöstlinger, von Kinderzitaten bis Bibelstellen, von Erich Fried bis Oscar Wilde. Von unglaublich berührenden Momenten bis hin zu sehr komödiantischen – die mitunter sehr nahe beieinander lagen.
Abseits jeglicher Definition hat das Programm Liebe definiert. Auch musikalisch. BartolomeyBittmann – zwei Streicher, die klingen wie eine Rockband in Ekstase oder ein Orchester zu Neujahr. Die gemeinsam atmen, grooven, explodieren. Musik, die alles kann: streicheln, aufwühlen, jubeln, umsorgen, fetzen und lieben. Sie haben den tragenden Boden für die Performerin perfekt vorbereitet. Kongenial zusammen gespielt in ihrer langjährigen Freundschaft und Kooperation mit Ursula Strauss. Am Samstag gemeinsam im Dienste der Liebe und umrahmt von eindrucksvollem Licht und Ton, wie es sicher noch keine Gärtnerei je gesehen hat.
Der Applaus im ausverkauften Palmenhaus Starkl war am Ende dem entsprechend länger und inniger als so mancher Beziehungsversuch. Danke an alle Künstler*innen, Zuschauer- & -hörer*innen, Freiwilligen, Mitarbeiter*innen und Herzensmenschen, die diesen Abend zu dem gemacht haben, was er war: der Liebe gewidmet. Eine Liebeserklärung an die Kunst, an das Miteinander, an das Leben.